Apple Watch Ultra 3 Batterie-Informationen
Die Apple Watch Ultra 3 wurde für Fans von Ausdauersport, Outdoor-Abenteuern und Wassersport entwickelt, die für ihre Workouts, Wettkämpfe und Expeditionen eine längere Batterielaufzeit brauchen. Sie läuft bis zu 42 Stunden, ohne dass sie geladen werden muss. Ist sie morgens voll geladen, kann die Ultra 3 nach einem 18 Stunden langen Tag mit Aktivitäten wie einem 60 Minuten Training, der Nutzung von Apps, dem Empfangen von Benachrichtigungen und dem Ablesen der Uhrzeit weitere 6 Stunden den Schlaf tracken und hat dann noch einmal 18 Stunden Batterielaufzeit.
Die Apple Watch Ultra 3 Batterielaufzeit wurde von Apple im Juli und August 2025 getestet mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Mobilfunkabdeckung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Batterie für mehrere Tage
Bis zu 42 Std.
Bis zu 72 Std. im Stromsparmodus
Die Ladekapazität einer Batterie für mehrere Tage inklusive Schlaferfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 600 Display-Aktivierungen durch Armheben, 180 Benachrichtigungen, 30 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stunden Schlaferfassung im Verlauf von 42 Stunden; die Apple Watch Ultra 3 Nutzung beinhaltete im Laufe der 42 Stunden für insgesamt 8 Stunden eine Verbindung über Mobilfunk und für 34 Stunden eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Ladekapazität einer Batterie im Stromsparmodus inklusive Schlaferfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 900 Display-Aktivierungen durch Armheben, 270 Benachrichtigungen, 45 Minuten App Nutzung, zwei 60‑minütige Trainings mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 18 Stunden Schlaferfassung im Verlauf von 72 Stunden; die Apple Watch Ultra 3 Nutzung beinhaltete im Laufe der 72 Stunden eine Verbindung über Mobilfunk nach Bedarf und für 60 Stunden eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Training
Bis zu 35 Stunden Outdoor-Training mit GPS und LTE im Stromsparmodus mit weniger GPS Abfragen und Herzfrequenz-Messungen
Bis zu 20 Stunden Outdoor-Training mit GPS und LTE im Stromsparmodus
Bis zu 14 Stunden Outdoor-Training mit GPS
Getestet in Trainingseinheiten ohne iPhone und mit aktiviertem Herzfrequenzmesser. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Audiowiedergabe
Bis zu 20 Stunden Wiedergabe vom Speicher der Apple Watch
Getestet durch Musikwiedergabe vom Speicher der Apple Watch über Bluetooth. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Laden
In etwa 45 Minuten bis 80 %
In etwa 75 Minuten bis 100 %
Die Ladedauer mit dem mitgelieferten Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel wurde gemessen von 0 bis 80 % und von 0 bis 100 %. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Laden für 15 Minuten
15 Minuten Laden für bis zu 12 Stunden Batterielaufzeit
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Laden für Schlaferfassung
5 Minuten Laden für bis zu 8 Stunden Schlaferfassung
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Apple Watch Series 11 Batterie-Informationen
Die Apple Watch Series 11 ist das ultimative Gerät für ein gesundes Leben. Sie läuft bis zu 24 Stunden, ohne dass sie geladen werden muss, inklusive 18 Stunden normale tägliche Nutzung und 6 Stunden Schlaferfassung. Ein 18 Stunden langer Tag umfasst Aktivitäten wie 60 Minuten Training, die Nutzung von Apps, das Empfangen von Benachrichtigungen und das Ablesen der Uhrzeit.
Die Apple Watch Batterielaufzeit für den ganzen Tag wurde von Apple im Juli und August 2025 getestet mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Mobilfunkabdeckung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Batterie für den ganzen Tag
Bis zu 24 Stunden
Bis zu 38 Stunden im Stromsparmodus
Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag inklusive Schlaferfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 300 Display-Aktivierungen durch Armheben, 90 Mitteilungen, 15 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stunden Schlaferfassung im Verlauf von 24 Stunden. Die Apple Watch Series 11 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 24‑stündigen Test eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 24 Stunden für insgesamt 4 Stunden eine Verbindung über Mobilfunk und für 20 Stunden eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Ladekapazität einer Batterie im Stromsparmodus inklusive Schlaferfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 530 Display-Aktivierungen durch Armheben, 160 Mitteilungen, 26 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stunden Schlaferfassung im Verlauf von 38 Stunden. Die Apple Watch Series 11 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 38‑stündigen Test eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 38 Stunden eine Verbindung über Mobilfunk nach Bedarf und für 30 Stunden eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren. Alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Audiowiedergabe
Bis zu 11 Stunden Wiedergabe vom Speicher der Apple Watch
Getestet durch Musikwiedergabe vom Speicher der Apple Watch über Bluetooth. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular); alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Training
Bis zu 8 Stunden Outdoor-Training mit GPS
Getestet in Trainingseinheiten ohne iPhone und mit aktiviertem Herzfrequenzmesser. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular); alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Laden
In etwa 30 Minuten auf 80 %
In etwa 1 Stunde auf 100 %
Die Ladedauer mit dem mitgelieferten Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel wurde gemessen von 0 bis 80 % und von 0 bis 100 %. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Tests für schnelles Aufladen wurden mit entladenen Apple Watch Geräten durchgeführt. Die Zeiten wurden gemessen ab dem Erscheinen des Apple Logos beim Start des Geräts. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Laden für 15 Minuten
15 Minuten Laden für bis zu 8 Stunden Batterielaufzeit
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Laden für Schlaferfassung
5 Minuten Laden für bis zu 8 Stunden Schlaferfassung
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Apple Watch SE 3 Batterie-Informationen
Die Apple Watch SE 3 hat 18 Stunden Batterie für den ganzen Tag. Ist sie morgens voll geladen, läuft sie bis zu 18 Stunden. Das umfasst Aktivitäten wie 60 Minuten Training, die Nutzung von Apps, das Empfangen von Benachrichtigungen und das Ablesen der Uhrzeit. Und weil jede:r die Apple Watch unterschiedlich nutzt, haben wir auch noch andere Tests durchgeführt.
Die Apple Watch Batterielaufzeit für den ganzen Tag wurde von Apple im Juli und August 2025 getestet mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Mobilfunkabdeckung, Konfiguration und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Batterie für den ganzen Tag
Bis zu 18 Std.
Bis zu 32 Std. im Stromsparmodus
Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag basiert auf folgendem Gebrauch: 300 Display-Aktivierungen durch Armheben, 90 Mitteilungen, 15 Minuten App Nutzung und 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth im Verlauf von 18 Stunden. Die Apple Watch SE 3 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 18‑stündigen Test eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 18 Stunden für insgesamt 4 Stunden eine Verbindung über Mobilfunk und für 14 Stunden eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Ladekapazität einer Batterie im Stromsparmodus inklusive Schlaferfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 430 Display-Aktivierungen durch Armheben, 130 Mitteilungen, 20 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stunden Schlaferfassung im Verlauf von 32 Stunden. Die Apple Watch SE 3 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 32‑stündigen Test eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 32 Stunden eine Verbindung über Mobilfunk nach Bedarf und für 24 Stunden eine Bluetooth Verbindung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren. Alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Apple Watch für deine Kinder Batterielaufzeit
Bis zu 16 Std.
Die Ladekapazität einer Batterie für Apple Watch für deine Kinder basiert auf folgendem Gebrauch: 80 Display-Aktivierungen durch Armheben, 50 Benachrichtigungen, 22 Minuten App-Nutzung, 5‑minütiger Telefonanruf und 30 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth im Verlauf von 16 Stunden mit einer Verbindung über Mobilfunk und geteiltem Standort in der „Wo ist?“ App. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular); alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Audiowiedergabe
Bis zu 10 Stunden Wiedergabe vom Speicher der Apple Watch
Getestet durch Musikwiedergabe vom Speicher der Apple Watch über Bluetooth. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular). Alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Training
Bis zu 7 Stunden bei Outdoor-Trainings mit uneingeschränkten GPS Abfragen und Herzfrequenzmessungen
Getestet in Trainingseinheiten ohne iPhone und mit aktiviertem Herzfrequenzmesser. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular). Alle Geräte wurden mit Prototypen der Software getestet. Die Batterielaufzeit variiert abhängig von Verwendung, Konfiguration, Mobilfunknetz, Signalstärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsächliche Laufzeit kann variieren.
Laden
In etwa 45 Minuten auf 80 %
In etwa 75 Minuten auf 100 %
Die Ladedauer mit dem mitgelieferten Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel wurde gemessen von 0 bis 80 % und von 0 bis 100 %. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Tests für schnelles Aufladen wurden mit entladenen Apple Watch Geräten durchgeführt. Die Zeiten wurden gemessen ab dem Erscheinen des Apple Logos beim Start des Geräts. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Lädt bis zu 2x schneller
Die Apple Watch SE 3 lädt bis zu 2x schneller als die Apple Watch SE 2
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular) und der Apple Watch SE 2 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Laden für 15 Minuten
15 Minuten Laden für bis zu 8 Stunden Batterielaufzeit
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.
Laden für Schlaferfassung
8 Minuten Laden für bis zu 8 Stunden Schlaferfassung
Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durchgeführt mit Prototypen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone verbunden waren; alle Geräte wurden mit Prototypen der Software, dem Apple Watch magnetischen Schnellladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Ladedauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Einstellungen, Ausgangsladestand, Nutzung und Umgebungsbedingungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können variieren.