Apple Watch Batterie

Apple Watch Ultra 3 Batterie-Informationen

Die Apple Watch Ultra 3 wurde für Fans von Ausdauer­sport, Outdoor-Aben­teuern und Wasser­sport ent­wi­ckelt, die für ihre Work­outs, Wettkämpfe und Expeditionen eine längere Batterie­laufzeit brau­chen. Sie läuft bis zu 42 Stun­den, ohne dass sie geladen werden muss. Ist sie morgens voll geladen, kann die Ultra 3 nach einem 18 Stun­den langen Tag mit Aktivi­täten wie einem 60 Minuten Training, der Nutzung von Apps, dem Empfangen von Benach­rich­tigungen und dem Ablesen der Uhr­zeit weitere 6 Stun­den den Schlaf tracken und hat dann noch einmal 18 Stun­den Batterie­lauf­zeit.

Die Apple Watch Ultra 3 Batterie­laufzeit wurde von Apple im Juli und August 2025 getestet mit Proto­typen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Mobil­funk­abdeckung, Konfi­gu­ration und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Batterie für mehrere Tage

Bis zu 42 Std.
Bis zu 72 Std. im Strom­spar­modus

Die Ladekapazität einer Batterie für mehrere Tage inklusive Schlaf­erfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 600 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 180 Benachrich­tigungen, 30 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stun­den Schlaf­erfassung im Verlauf von 42 Stun­den; die Apple Watch Ultra 3 Nutzung beinhaltete im Laufe der 42 Stun­den für ins­ge­samt 8 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk und für 34 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Ladekapazität einer Batterie im Strom­spar­modus inklusive Schlaf­erfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 900 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 270 Benachrich­tigungen, 45 Minuten App Nutzung, zwei 60‑minütige Trainings mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 18 Stun­den Schlaf­erfassung im Verlauf von 72 Stun­den; die Apple Watch Ultra 3 Nutzung beinhaltete im Laufe der 72 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk nach Bedarf und für 60 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Training

Bis zu 35 Stun­den Outdoor-Training mit GPS und LTE im Strom­spar­modus mit weniger GPS Abfragen und Herz­frequenz-Messungen

Bis zu 20 Stun­den Outdoor-Training mit GPS und LTE im Strom­spar­modus

Bis zu 14 Stun­den Outdoor-Training mit GPS

Getestet in Trainings­einheiten ohne iPhone und mit aktiviertem Herz­frequenz­messer. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Ultra 3; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Audio­wiedergabe

Bis zu 20 Stun­den Wieder­gabe vom Speicher der Apple Watch

Getestet durch Musik­wieder­gabe vom Speicher der Apple Watch über Bluetooth. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Ultra 3; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Laden

In etwa 45 Minuten bis 80 %
In etwa 75 Minuten bis 100 %

Die Lade­dauer mit dem mitgelieferten Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel wurde gemessen von 0 bis 80 % und von 0 bis 100 %. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Laden für 15 Minuten

15 Minuten Laden für bis zu 12 Stun­den Batterie­lauf­zeit

Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Laden für Schlaf­erfassung

5 Minuten Laden für bis zu 8 Stun­den Schlaf­erfassung

Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Ultra 3, die mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Apple Watch Series 11 Batterie-Infor­ma­tionen

Die Apple Watch Series 11 ist das ultimative Gerät für ein gesundes Leben. Sie läuft bis zu 24 Stun­den, ohne dass sie geladen werden muss, inklusive 18 Stun­den normale tägliche Nutzung und 6 Stun­den Schlaf­erfassung. Ein 18 Stun­den langer Tag umfasst Aktivi­täten wie 60 Minuten Training, die Nutzung von Apps, das Empfangen von Benach­rich­tigungen und das Ablesen der Uhr­zeit.

Die Apple Watch Batterie­laufzeit für den ganzen Tag wurde von Apple im Juli und August 2025 getestet mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Mobil­funk­abdeckung, Konfi­gu­ration und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Batterie für den ganzen Tag

Bis zu 24 Stun­den

Bis zu 38 Stun­den im Strom­spar­modus

Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag inklusive Schlaf­erfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 300 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 90 Mit­teilungen, 15 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stun­den Schlaf­erfassung im Verlauf von 24 Stun­den. Die Apple Watch Series 11 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 24‑stündigen Test eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 24 Stun­den für ins­ge­samt 4 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk und für 20 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Ladekapazität einer Batterie im Strom­spar­modus inklusive Schlaf­erfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 530 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 160 Mit­teilungen, 26 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stun­den Schlaf­erfassung im Verlauf von 38 Stun­den. Die Apple Watch Series 11 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 38‑stündigen Test eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 38 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk nach Bedarf und für 30 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren. Alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Audio­wiedergabe

Bis zu 11 Stun­den Wieder­gabe vom Speicher der Apple Watch

Getestet durch Musik­wieder­gabe vom Speicher der Apple Watch über Bluetooth. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular); alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Training

Bis zu 8 Stun­den Outdoor-Training mit GPS

Getestet in Trainings­einheiten ohne iPhone und mit aktiviertem Herz­frequenz­messer. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular); alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Laden

In etwa 30 Minuten auf 80 %

In etwa 1 Stunde auf 100 %

Die Lade­dauer mit dem mitgelieferten Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel wurde gemessen von 0 bis 80 % und von 0 bis 100 %. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Tests für schnelles Aufladen wurden mit entladenen Apple Watch Geräten durch­geführt. Die Zeiten wurden gemessen ab dem Erscheinen des Apple Logos beim Start des Geräts. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Laden für 15 Minuten

15 Minuten Laden für bis zu 8 Stun­den Batterie­lauf­zeit

Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Laden für Schlaf­erfassung

5 Minuten Laden für bis zu 8 Stun­den Schlaf­erfassung

Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch Series 11 (GPS) und der Apple Watch Series 11 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Apple Watch SE 3 Batterie-Infor­ma­tionen

Die Apple Watch SE 3 hat 18 Stun­den Batterie für den ganzen Tag. Ist sie morgens voll geladen, läuft sie bis zu 18 Stun­den. Das umfasst Aktivi­täten wie 60 Minuten Training, die Nutzung von Apps, das Empfangen von Benach­rich­tigungen und das Ablesen der Uhr­zeit. Und weil jede:r die Apple Watch unterschied­lich nutzt, haben wir auch noch andere Tests durch­geführt.

Die Apple Watch Batterie­laufzeit für den ganzen Tag wurde von Apple im Juli und August 2025 getestet mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Mobil­funk­abdeckung, Konfi­gu­ration und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Batterie für den ganzen Tag

Bis zu 18 Std.
Bis zu 32 Std. im Strom­spar­modus

Die Ladekapazität einer Batterie für den ganzen Tag basiert auf folgendem Gebrauch: 300 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 90 Mit­teilungen, 15 Minuten App Nutzung und 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth im Verlauf von 18 Stun­den. Die Apple Watch SE 3 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 18‑stündigen Test eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 18 Stun­den für ins­ge­samt 4 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk und für 14 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Ladekapazität einer Batterie im Strom­spar­modus inklusive Schlaf­erfassung basiert auf folgendem Gebrauch: 430 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 130 Mit­teilungen, 20 Minuten App Nutzung, 60 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth und 6 Stun­den Schlaf­erfassung im Verlauf von 32 Stun­den. Die Apple Watch SE 3 (GPS) Nutzung beinhaltete im gesamten 32‑stündigen Test eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular) Nutzung beinhaltete im Laufe der 32 Stun­den eine Ver­bin­dung über Mobil­funk nach Bedarf und für 24 Stun­den eine Bluetooth Ver­bin­dung zum iPhone. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren. Alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Apple Watch für deine Kinder Batterie­lauf­zeit

Bis zu 16 Std.

Die Ladekapazität einer Batterie für Apple Watch für deine Kinder basiert auf folgendem Gebrauch: 80 Dis­play-Aktivierungen durch Armheben, 50 Benach­rich­tigungen, 22 Minuten App-Nutzung, 5‑minütiger Telefon­anruf und 30 Minuten Training mit Musik von der Apple Watch über Bluetooth im Verlauf von 16 Stun­den mit einer Ver­bin­dung über Mobil­funk und geteiltem Stand­ort in der „Wo ist?“ App. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular); alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Audio­wiedergabe

Bis zu 10 Stun­den Wieder­gabe vom Speicher der Apple Watch

Getestet durch Musik­wieder­gabe vom Speicher der Apple Watch über Bluetooth. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular). Alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Training

Bis zu 7 Stun­den bei Outdoor-Trainings mit unein­ge­schränkten GPS Abfragen und Herz­frequenzmessungen

Getestet in Trainings­einheiten ohne iPhone und mit aktiviertem Herz­frequenz­messer. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular). Alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware getestet. Die Batterie­laufzeit variiert abhängig von Ver­wen­dung, Konfi­gu­ration, Mobil­funk­netz, Signal­stärke und vielen anderen Faktoren. Die tatsäch­liche Laufzeit kann variieren.

Laden

In etwa 45 Minuten auf 80 %

In etwa 75 Minuten auf 100 %

Die Lade­dauer mit dem mitgelieferten Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel wurde gemessen von 0 bis 80 % und von 0 bis 100 %. Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Tests für schnelles Aufladen wurden mit entladenen Apple Watch Geräten durch­geführt. Die Zeiten wurden gemessen ab dem Erscheinen des Apple Logos beim Start des Geräts. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Lädt bis zu 2x schneller

Die Apple Watch SE 3 lädt bis zu 2x schneller als die Apple Watch SE 2

Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular) und der Apple Watch SE 2 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Laden für 15 Minuten

15 Minuten Laden für bis zu 8 Stun­den Batterie­lauf­zeit

Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.

Laden für Schlaf­erfassung

8 Minuten Laden für bis zu 8 Stun­den Schlaf­erfassung

Die Tests wurden von Apple im Juli und August 2025 durch­geführt mit Proto­typen der Apple Watch SE 3 (GPS) und der Apple Watch SE 3 (GPS + Cellular), die jeweils mit einem iPhone ver­bunden waren; alle Geräte wurden mit Proto­typen der Soft­ware, dem Apple Watch magnetischen Schnell­ladegerät auf USB‑C Kabel (Modell A2515) und Apple 20W USB‑C Power Adapter (Modell A2305) getestet. Die Lade­dauer variiert abhängig von Netzteil, Region, Ein­stel­lun­gen, Ausgangs­ladestand, Nutzung und Um­ge­bungs­bedingungen. Die tatsäch­lichen Ergeb­nisse kön­nen variieren.