PRESSEMELDUNG 14 Dezember 2017

Final Cut Pro X führt 360-Grad-VR-Videobearbeitung ein

Apple's profssionelle Videobearbeitungssoftware fügt ausserdem erweiterte Farbkorrekturen, HDR-Unterstützung und mehr hinzu

Final Cut Pro X und die Leistungsfähigkeit des iMac Pro schaffen die ultimative Videobearbeitungslösung für Profis
Cupertino, Kalifornien – Apple hat heute ein grosses Update für seine professionelle Videobearbeitungsanwendung Final Cut Pro X angekündigt, mit neuen Funktionen wie 360° VR-Videobearbeitung, erweiterten Farbkorrektur-Werkzeugen und Unterstützung für High Dynamic Range (HDR)-Videos. Final Cut Pro-Anwender können nun erstmals 8K-Videos in voller Auflösung auf einem Mac bearbeiten, um die unglaubliche Leistung des neuen iMac Pro voll auszuschöpfen. Apple erweitert ausserdem die 360-Grad VR-Video-Unterstützung für die begleitenden Final Cut Pro-Anwendungen Motion und Compressor. Heute ist Final Cut Pro X mit mehr als 2 Millionen Nutzern die bei weitem beliebteste Version der Software und wird von professionellen Videocuttern verwendet, um unglaubliche Kunstwerke zu schaffen, von preisgekrönten Hollywood-Spielfilmen und Werbespots über internationale TV-Sendungen bis hin zu den beliebtesten YouTube-Videos der Welt.  
Benutzer von Final Cut Pro können mit einem angeschlossenen VR-Headset eindrucksvolle 360-Grad-Filme erstellen und diese in Echtzeit ansehen.
"Mit neuen Funktionen wie 360-Grad-VR-Bearbeitung und Grafikanimation, erweiterter Farbkorrektur und HDR-Unterstützung gibt Final Cut Pro Videocuttern die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie atemberaubende Inhalte der nächsten Generation erschaffen können", sagt Susan Prescott, Vice President of Apps Product Marketing bei Apple. "In Kombination mit der Leistung der Mac-Hardware, einschliesslich des brandneuen iMac Pro, bietet Final Cut Pro ein unglaublich leistungsstarkes Postproduktionsstudio für Millionen von Videocuttern auf der ganzen Welt."  
Final Cut Pro bietet professionellen Videocuttern bei der Bearbeitung von VR-Inhalten die Möglichkeit, 360-Grad-Videos zu importieren, zu bearbeiten und bereitzustellen und das Projekt in Echtzeit über ein angeschlossenes HTC VIVE-Headset mit SteamVR anzusehen. Die Anwender können ganz einfach 360-Grad-Titel in 2D oder 3D hinzufügen, Unschärfen, Leucht-Effekte und andere eindringliche Effekte nutzen und visuelle Steuerelemente verwenden, um Horizonte zu glätten oder Kamerariggs aus äquirektangulären Videos zu entfernen. Standardfotos und -videos können auch VR-Projekten hinzugefügt und 360-Grad-Videos können direkt auf beliebten Websites wie YouTube, Facebook und Vimeo veröffentlicht werden.  
Fortschrittliche Farbkorrektur-Werkzeuge wie Farbräder und Farbkurven bieten Profis präzise Kontrolle über Farbton, Sättigung und Helligkeit.
Das Update enthält auch leistungsstarke Werkzeuge für die professionelle Farbkorrektur. Einzigartige Farbräder verfügen über integrierte Regler zur Einstellung von Farbton, Sättigung und Helligkeit. Farbkurven ermöglichen ultrafeine Farbanpassungen mit mehreren Kontrollpunkten, um bestimmte Farbbereiche zu erreichen und mit Hilfe einer Pipette hat der Benutzer die Möglichkeit, bestimmte Farben zu testen und den manuellen Weissabgleich anzuwenden. Benutzer können auch benutzerdefinierte Lookup-Tabellen (LUTs) aus beliebten Farbkorrekturprogrammen wie DaVinci Resolve und Websites wie PremiumBeat, Color Grading Central und anderen anwenden.  
Farbkurven ermöglichen es Videocuttern, bestimmte Farbtöne auszuwählen und anzupassen, um aus Final Cut Pro heraus wunderschöne Bilder zu erstellen.
Durch die Unterstützung der gängigsten HDR-Formate erhält Final Cut Pro Zugang zu einem erweiterten Helligkeitsbereich, um unglaublich realistische Bilder zu liefern. Mit I/O-Geräten von AJA und Blackmagic mit Helligkeitsstufen bis zu 10.000 nits können Cutter Videos auf HDR-Monitore ausgeben. Die neuen Werkzeuge zur Farbkorrektur unterstützen sowohl HDR- als auch Standard Dynamic Range (SDR)-Video. Mit Hilfe von Tone Mapping können Anwender die HDR- und SDR-Ausgabe für den Broadcast ganz einfach ändern.  
Zusätzliche Funktionen in Final Cut Pro 10.4:
  • Einfacher Import von iMovie-Projekten von iPhone und iPad in Final Cut Pro für erweiterte Bearbeitung, Audiobearbeitung, Grafikanimationen und Farbkorrekturen.
  • HEVC und HEIF unterstützen den Import und die Bearbeitung von hocheffizienten Video- und Fotoformaten von Apple-Geräten.
  • Aktualisierte Audioeffekt-Plug-Ins von Logic Pro X mit neu gestalteten, skalierbaren Oberflächen.
  • Schnellere, qualitativ hochwertigere Optical-Flow-Analyse auf Basis von Metal, Apple’s fortschrittlicher Grafiktechnologie.
Mit Motion 5.4 können Anwender eindrucksvolle 360-Grad-VR-Titel und -Effekte erstellen, auf die in Final Cut Pro sofort zugegriffen werden kann. Das Update macht es ausserdem einfach, jederzeit zwischen allen Arten von Motion-Projekten zu konvertieren, realistische, federnde Animationen mit dem neuen Overshoot-Verhalten zu erstellen und fotografisch inspirierte Looks mit neuen Filtern anzuwenden. Mit Compressor 4.4 können Anwender 360-Grad-Videos mit sphärischen Metadaten nach Industriestandard liefern. Mit Compressor können Benutzer HEVC- und HDR-Videos exportieren und gleichzeitig eine Reihe neuer Optionen für die Bereitstellung von MXF-Dateien hinzufügen.  
Preise und Verfügbarkeit  
Final Cut Pro 10.4 ist heute als kostenloses Update für bestehende Benutzer und für neue Benutzer im Mac App Store für CHF 300.- erhältlich. Motion 5.4 und Compressor 4.4 sind ab heute als kostenloses Update für bestehende Benutzer und für jeweils CHF 48.- für neue Benutzer im Mac App Store erhältlich. Kunden aus dem Bildungsbereich können das Pro Apps Bundle für Bildung für CHF 219.- erwerben. Weitere Informationen unter: apple.com/final-cut-pro.

Bilder von Final Cut Pro 10.4

Pressekontakte

Apple Pressestelle

media.chde@apple.com