Wird in einem neuen Fenster geöffnet
UPDATE 29 März 2021

Apple baut Programm für unabhängige Reparaturanbieter weltweit aus

Programm bietet Reparaturanbietern Zugang zu Originalteilen, Werkzeugen, Reparaturanleitungen und Diagnosemöglichkeiten außerhalb der Garantiezeit
Ein Techniker repariert ein iPhone.
Apples Programm für unabhängige Reparaturanbieter wird bald auf mehr als 200 Länder ausgeweitet.
Das Programm für unabhängige Reparaturanbieter von Apple wird bald in mehr als 200 Ländern verfügbar sein, in nahezu allen Ländern, in denen Apple Produkte verkauft werden. Das Programm wurde 2019 gestartet und im letzten Jahr auf Europa und Kanada ausgeweitet. Es ermöglicht Reparaturanbietern jeder Größe den Zugang zu Apple Originalteilen, Werkzeugen, Reparaturanleitungen und Diagnosemöglichkeiten, um sichere und zuverlässige Reparaturen für Apple Produkte anzubieten. Mittlerweile gibt es mehr als 1.500 Standorte von unabhängigen Reparaturanbietern, die Kund:innen in den USA, Kanada und Europa bedienen.
„Teil des Programms für unabhängige Reparaturanbieter zu sein ist ein großer Vorteil für mein Geschäft, meine Mitarbeiter und meine Kunden“, sagt Scott Baker, Inhaber von Mister Mac in Wimberley, Texas. „Seit wir Teil des Programms sind, erhalten wir großartige Unterstützung von Apple und können unseren Kunden den gleichen Standard an Support bieten. Es hat darüber hinaus für Begeisterung in unserer Stadt gesorgt.“
„Das Programm für unabhängige Reparaturanbieter ist eine sehr positive Erfahrung für uns und unsere Kunden“, sagt Nils Weber, Projektleiter der Pro Repair GmbH in Deutschland. „Während COVID-19 hat uns der zuverlässige Zugang zu Originalteilen ermöglicht, unser Geschäft an die sprunghaft gestiegene Nachfrage unserer Kunden nach Mail-in Reparaturen anzupassen.“
Alle am Programm teilnehmenden Reparaturanbieter haben den gleichen Zugang zu kostenlosen Schulungen von Apple und zu denselben Originalteilen, Werkzeugen, Reparaturanleitungen und Diagnosemöglichkeiten wie autorisierte Apple Service Provider (AASPs) und Apple Stores. Informationen, ob ein Unternehmen an dem Programm teilnimmt, findet man unter support.apple.com/repair/verify-repair-provider.

Apples wachsende Reparaturservices

Apple bietet weiterhin komfortable Reparaturoptionen für Kund:innen über sein weltweites Netzwerk von über 5.000 AASPs, die Millionen von Menschen mit Serviceleistungen innerhalb und außerhalb der Garantiezeit für alle Apple Produkte unterstützen. Eine Übersicht aller Standorte findet man unter support.apple.com/repair.
Über alle Reparaturoptionen und Partner hinweg arbeitet Apple daran, die Gesundheit und Sicherheit der Kund:innen sowie den Zugang zu Reparaturdienstleistungen während COVID-19 zu gewährleisten. Dazu gehört das Angebot zusätzlicher Optionen für Mail-in Reparaturen für Kund:innen und die Unterstützung des bestehenden Netzwerks von Serviceanbietern, um Kund:innen den Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien entsprechend bedienen zu können.

Verfügbarkeit

  • Die Teilnahme am Programm für unabhängige Reparaturanbieter von Apple ist kostenlos. Um sich zu qualifizieren, müssen sich die Reparaturanbieter verpflichten, eine:n von Apple zertifizierte:n Techniker:in mit der Durchführung der Reparaturen zu beauftragen. Das Verfahren zur Zertifizierung ist einfach und kostenlos. Qualifizierte Reparaturanbieter können Apple Originalteile und Werkzeuge zum gleichen Preis wie AASPs erwerben und erhalten kostenlosen Zugang zu Schulungen, Reparaturanleitungen und Diagnosemöglichkeiten.
  • In folgenden Ländern und Regionen erhalten ab Ende dieser Woche interessierte Reparaturanbieter unter support.apple.com/irp-program weitere Informationen und können sich als unabhängige Reparaturanbieter bewerben: Afghanistan, Australien, Bangladesch, Bhutan, Brasilien, Brunei Darussalam, Kambodscha, Cookinseln, Fidschi, Guam, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Korea, Laos, Macao, Malaysia, Malediven, Mongolei, Myanmar, Nepal, Neuseeland, Pakistan, Papua-Neuguinea, Philippinen, Russland, Saudi-Arabien, Singapur, Südafrika, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Tonga, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Vanuatu und Vietnam.
  • Im Laufe dieses Jahres wird das Programm für unabhängige Reparaturanbieter in folgenden Ländern und Regionen starten: Albanien, Algerien, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Aruba, Aserbaidschan, Bahamas, Bahrain, Barbados, Belarus, Belize, Benin, Bermuda, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botswana, Britische Jungferninseln, Burkina Faso, Burundi, Kamerun, Kaimaninseln, Zentralafrikanische Republik, Tschad, Chile, China, Kolumbien, Komoren, Costa Rica, Curaçao, Demokratische Republik Kongo und Republik Kongo, Dschibuti, Dominica, Dominikanische Republik, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Äquatorialguinea, Eritrea, Äthiopien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Guatemala, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Irak, Israel, Elfenbeinküste, Jamaika, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Kuwait, Kirgisistan, Libanon, Liberia, Libyen, Madagaskar, Mali, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mexiko, Moldawien, Montenegro, Montserrat, Marokko, Mosambik, Namibia, Niederländische Antillen, Nicaragua, Niger, Nigeria, Nordmazedonien, Oman, Palästina, Panama, Paraguay, Peru, Puerto Rico, Ruanda, Senegal, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Sint Maarten, Somalia, Süd-Sudan, Spanische Jungferninseln, St. Bartholomäus, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Surinam, Tadschikistan, Tansania, Togo, Trinidad und Tobago, Tunesien, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Uganda, Ukraine, Uruguay, US Virgin Islands, Usbekistan, Venezuela, Wallis und Futuna, Sambia und Simbabwe.
Artikel teilen

Pressekontakte

Apple Pressestelle

media.at@apple.com

+43 1 711 82 123