Wird in einem neuen Fenster geöffnet
UPDATE 08 Jänner 2020

Teile die besten Nachtmodus-Fotos

Shot on iPhone von Austin Mann.
Shot on iPhone 11 Pro im Nachtmodus von Austin Mann.
Apple beginnt das neue Jahr indem es mit einer neuen Nachtmodus Foto-Challenge die großartigen Möglichkeiten zum Fotografieren mit dem iPhone feiert. Nutzer werden eingeladen, ihre beeindruckenden Nachtmodus-Fotos, die sie mit dem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max aufgenommen haben, zu teilen.
Von heute bis zum 30. Januar sucht Apple nach den eindrucksvollsten Nachtmodus-Fotos von Nutzern aus der ganzen Welt. Eine Jury aus ausgewählten Mitgliedern wird die Einsendungen bewerten und am 4. März fünf Gewinnerfotos veröffentlichen. 
Die Gewinnerfotos werden in einer Fotogalerie im Apple Newsroom, auf apple.com und bei Apple Instagram (@apple) präsentiert. Sie können auch in digitalen Kampagnen, in Apple Retail Stores, auf Plakatwänden oder in einer Fotoausstellung Dritter erscheinen.
Shot on iPhone von Jude Allen.
Shot on iPhone 11 Pro im Nachtmodus von Jude Allen.
iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max bieten ein erstklassiges Kameraerlebnis und bringen große Fortschritte bei der Fotografie mit der beliebtesten Kamera der Welt. Das iPhone 11 verfügt über ein bahnbrechendes Zwei-Kamera-System und das iPhone 11 Pro über ein Drei-Kamera-System, beide fest in iOS 13 integriert, mit intuitiven und leistungsstarken neuen Tools, die es jedem Nutzer ermöglichen, wie ein Profi zu fotografieren. Alle iPhone 11 Modelle haben einen neuen Weitwinkelsensor mit 100 Prozent Fokuspixeln, der den Nachtmodus ermöglicht und so Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, sowohl drinnen als auch draußen, ermöglichen, die so zuvor mit einem iPhone nicht möglich gewesen sind. Außerdem gibt es ein völlig neues Ultraweitwinkel-Objektiv, Smart HDR der nächsten Generation und einen verbesserten Porträtmodus.  
Shot on iPhone von Eric Zhang.
Shot on iPhone 11 Pro Max im Nachtmodus von Eric Zhang.
Tipps zur Verwendung des Nachtmodus: 
  • Der Nachtmodus schaltet sich automatisch bei geringem Umgebungslicht ein. Wenn das gelbe Nachtmodussymbol angezeigt wird, nimmt man mit dem Nachtmodus auf.
  • Je nach Szene bestimmt der Nachtmodus die Aufnahmezeit und zeigt diese Zeit im Nachtmodussymbol an. Man kann auf das Nachtmodussymbol tippen und den Schieberegler auf "Max" einstellen, um die Belichtungszeit zu verlängern.
  • Man sollte versuchen, das iPhone abzustützen oder ein Stativ für eine längere Aufnahmezeit bei starker Dunkelheit zu verwenden.  
Shot on iPhone von Aundre Larrow.
Shot on iPhone 11 Pro im Nachtmodus von Aundre Larrow.

Die Juroren

Malin Fezehai (USA)
Malin ist eine in New York lebende Fotografin und Bildreporterin. Malin hat in über 30 Ländern Bilder für die New York Times, TIME, Nike, den Malala Fund und die Vereinten Nationen aufgenommen, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2015 wurde sie mit dem Wallis Annenberg Preis ausgezeichnet und erhielt als erste Frau überhaupt den World Press Photo Award für ein Bild, das mit dem iPhone aufgenommen wurde.
Tyler Mitchell (USA)
Tyler ist ein in Brooklyn ansässiger Fotograf und Filmemacher, der in vielen Bereichen arbeitet, um seine Herkunft zur erforschen und zu dokumentieren und dieser eine neue Ästhetik zu verleihen. Seine Fotos werden regelmäßig in Avantgarde-Magazinen veröffentlicht und von prominenten Modehäusern engagiert. Im Jahr 2018 schrieb er Geschichte als er als erster Schwarzer Fotograf das Cover der amerikanischen Vogue mit Beyoncé als angesehenes Motiv fotografierte. Letztes Jahr hatte er seine erste eigene Museumsausstellung mit dem Titel "I Can Make You Feel Good" im Fotografiemuseum Foam in Amsterdam.
Sarah Lee (UK) Sarah hat Ende der 1990er Jahre am University College London (UCL) Englische Literatur studiert und die Zeit, die sie nicht in Bibliotheken verbrachte, dazu genutzt, sich als Fotografin weiterzubilden. Seit 2000 arbeitet sie für den Guardian und Observer und hat sich auf Porträts, Reportagen und Kunst spezialisiert. Sarah hat diesen Monat ein Buch mit dem Titel "West of West" herausgebracht, das sich mit dem Ende der Route 66 und dem Frontierism beschäftigt. Sie arbeitet an einer Langzeitserie über London und Nachtfahrten mit dem Titel "Tender are the Nighthawks".
Alexvi Li (China)
Alexvi ist ein langjähriger iPhone-Fotograf und Künstler, der Fotos und Videos aufnimmt und themenbezogene Kunstprojekte erstellt. Seine Werke sind in einer Vielzahl von großen Einrichtungen und Galerien zu sehen, und er wurde mit einem Fine Art Photography Award für "Peking Apartments" sowie mit den Photobook Awards Martin Parr Edition für sein Fotobuch "Lonely Planet", das komplett mit dem iPhone aufgenommen wurde, ausgezeichnet. Außerdem hat er kürzlich "Objekte im Spiegel sind näher, als sie erscheinen" komplett auf dem iPhone 11 Pro aufgenommen.
Darren Soh (Singapur)
Darren ist hauptberuflich selbständiger Fotograf, der sich auf Architektur und Landschaft spezialisiert hat. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Commonwealth Photographic Award und der Prix de la Photographie Paris. Er begann seine Karriere als Fotojournalist und hat Werke international veröffentlicht und ausgestellt. Am bekanntesten ist er für seine Dokumentationen von landestypischen und öffentlichen Wohnbauten in Singapur. Er teilt seine iPhone-Fotografie oft auf seiner Facebook-Seite und war ein Gewinner der #ShotoniPhone-Challenge 2019.
Phil Schiller
Phil hat Apple dabei geholfen, das Mobiltelefon mit dem iPhone neu zu erfinden. Phil ist leidenschaftlicher Fotograf und hilft bei der Entwicklung bahnbrechender Kameratechnologie als Senior Vice President of Worldwide Marketing.
Kaiann Drance
Kaiann arbeitet bei Apple in ihrer Position als Senior Director of Worldwide Product Marketing mit talentierten Teams zusammen, um Produkte zu entwickeln, die vielen Menschen großartige fotografische Werkzeuge an die Hand geben, darunter den ersten iPod touch mit einer Kamera und mehrere Generationen des iPhones.
Brooks Kraft
Brooks ist ein professioneller Fotograf und arbeitete in der redaktionellen und kommerziellen Fotografie, bevor er zu Apple kam. Als Fotograf beim TIME Magazine berichtete er während der Bush- und Obama-Regierungen über das Weiße Haus sowie von sieben Präsidentschaftswahlkämpfen.
Jon McCormack
Jon ist ein versierter Fotograf, der derzeit das Camera Software Team bei Apple leitet. Jons Bilder wurden von internationalen Organisationen wie TIME, The New York Times, UNESCO, The Nature Conservancy, Africa Geographic und anderen veröffentlicht.
Arem Duplessis
Arem arbeitet als Director of Photography in Apples Marketing-Team eng mit einigen der besten Fotografen der Welt zusammen. Zuvor war er fast ein Jahrzehnt lang Design Director des The New York Times Magazine.

Die besten Nachtmodus-Aufnahmen einreichen

Um an der Challenge teilzunehmen, veröffentlicht man das beste Nachtmodus-Foto, das mit einem iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max aufgenommen wurde auf Instagram oder Twitter mit dem Hashtag #ShotoniPhone und #NightmodeChallenge. Weibo-Nutzer können ebenfalls mit #ShotoniPhone# und #NightmodeChallenge# teilnehmen. In der Bildunterschrift muss angegeben werden, welches Modell verwendet wurde. Alternativ kann das Foto auch in der höchstmöglichen Auflösung an shotoniphone@apple.com im Format „Vorname_Nachname_nightmode_iPhone-Modell“ gesendet werden. Die Fotos können direkt mit der Kamera aufgenommen sein, oder mit den Bearbeitungswerkzeugen von Apple in der Fotos App oder mit Software von Drittanbietern bearbeitet werden. Der Zeitraum zum Einreichen der Fotos beginnt am 8. Januar um 9.01 Uhr (MEZ) und endet am 30. Januar um 8.59 Uhr (MEZ). Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und Apple-Mitarbeiter oder deren unmittelbare Familienangehörige können nicht an der Challenge teilnehmen.
Fünf Gewinnerfotos werden im Apple Newsroom, apple.com, den Instagram-Kanälen von Apple (@apple), Apple WeChat, Apple Twitter-Accounts und Apple Weibo-Accounts gezeigt und können in Apple Retail Stores, auf Plakatwänden oder in einer öffentlichen Fotoausstellung eines Drittanbieters erscheinen. Die Gewinner werden am 4. März 2020 benachrichtigt. 
Wird ein Foto über die sozialen Medien eingereicht, müssen die Fotos öffentlich gemacht sein. Nicht zulässig sind Fotos, die die Rechte einer anderen Person verletzen oder gegen diese verstoßen, einschließlich, jedoch nicht ausschließlich im Hinblick auf Urheberrechte, Warenzeichen, Datenschutz, Publicity oder andere Rechte an geistigem Eigentum oder Grundrechte; sexuell explizite, nackte, obszöne, gewalttätige oder andere unerwünschte oder unangemessene Inhalte enthalten; oder in irgendeiner Weise Apple oder eine andere Person oder Dritte verunglimpfen.
Apple ist davon überzeugt, dass Künstler für ihre Arbeit entschädigt werden sollten und zahlt den fünf Gewinnerfotografen eine Lizenzgebühr für die Verwendung dieser Fotos auf den Apple Marketingkanälen. Die Rechte am eigenen Foto bleiben erhalten; mit Einreichen eines Fotos wird Apple jedoch eine gebührenfreie, weltweite, unwiderrufliche, nicht-exklusive Lizenz für ein Jahr zur Nutzung, Änderung, Veröffentlichung, Anzeige, Distribution, Erstellung abgeleiteter Werke und Reproduktion des Fotos über Apple Newsroom, apple.com, Apple Twitter-Accounts, Apple Instagram (@apple), in Apple Retail Stores, auf Plakaten, Apple Weibo, Apple WeChat, in einer öffentlichen Fotoausstellung eines Drittanbieters und allen internen Apple-Ausstellungen gewährt. Jedes reproduzierte Foto wird mit einem Fotografen-Credit versehen. Wird ein Foto für die Darstellung in Marketingmaterialien ausgewählt, wird Apple außerdem das Einverständnis erklärt, das Foto für die Dauer der Lizenz exklusiv kommerziell nutzen zu dürfen. 
Es gelten die offiziellen Teilnahmebedingungen; weitere detaillierte Informationen im nachfolgenden pdf. 
  • "Shot on iPhone" Nachtmodus-Challenge - Offizielle Teilnahmebedingungen

Fotos zur "Shot on iPhone"-Challenge 2020

Pressekontakt

Apple Pressestelle

media.at@apple.com

+43 1 711 82 123